Hallo und herzlich willkommen in meiner Küchenwelt! Hast du dich schon einmal gefragt, wie du ein Früchtebrot Rezept zaubern kannst, das nicht nur saftig und aromatisch, sondern auch kinderleicht zuzubereiten ist? In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ein einfaches und unglaublich leckeres Früchtebrot kreierst – ein Rezept, das immer gelingt. Ob als klassisches Omas Früchtebrot oder modern interpretiert mit Dinkel, Trockenfrüchten und einer Prise Nüsse – hier erfährst du alle Geheimtipps, um ein perfektes Backergebnis zu erzielen. Lass uns gemeinsam diesen Backzauber entdecken und deinen Alltag mit einem Hauch von Tradition und purem Genuss bereichern!
Inhaltsverzeichnis
1. Die Faszination des Früchtebrots: Tradition, Geschmack und Nostalgie
Früchtebrot hat eine lange Tradition, insbesondere in der Adventszeit und zu festlichen Anlässen. Es vereint die Süße von Trockenfrüchten, die nussigen Aromen von Mandeln und Walnüssen sowie die Würze von Gewürzen zu einem harmonischen Gesamterlebnis.
Persönliche Anekdote:
Ich erinnere mich noch gut an die gemütlichen Nachmittage in der Küche meiner Großmutter, in denen der Duft von frisch gebackenem Früchtebrot das ganze Haus erfüllte. Diese Erinnerungen motivieren mich bis heute, dieses Rezept zu perfektionieren und an euch weiterzugeben.
Vorteile des hausgemachten Früchtebrots:
- Frische und Qualität: Selbstgemacht bedeutet, dass du die Kontrolle über die Zutaten hast – von hochwertigen Trockenfrüchten bis hin zu nährstoffreichem Vollkornmehl.
- Anpassungsfähigkeit: Du kannst das Rezept leicht abwandeln, um es an deinen persönlichen Geschmack anzupassen. Ob saftiges Früchtebrot oder nussiges Früchtebrot – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Tradition und Genuss: Mit jedem Bissen erlebst du ein Stück Geschichte, das an Omas klassische Backkunst erinnert.
Verwandt : Top 5 Burger Sauce Rezepte: Von klassisch bis vegan!

2. Zutaten und Vorbereitung: Die Basis für dein perfektes Früchtebrot
Ein gelungenes Früchtebrot beginnt mit der richtigen Auswahl und Vorbereitung der Zutaten. Hier findest du eine detaillierte Übersicht, welche Zutaten du benötigst und wie du sie am besten vorbereitest.
2.1 Hauptzutaten
- Mehl:
Für ein klassisches Früchtebrot eignet sich eine Mischung aus Weizenmehl und Dinkelmehl besonders gut. Das Dinkelmehl verleiht dem Brot einen nussigen Geschmack und sorgt für eine feine, saftige Krume. - Trockenfrüchte:
Verwende eine bunte Mischung aus Rosinen, Datteln, Feigen, Aprikosen oder getrockneten Cranberries. Diese liefern nicht nur Süße, sondern auch wertvolle Ballaststoffe und Vitamine. - Nüsse:
Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse runden den Geschmack ab und sorgen für einen schönen Crunch. - Süßungsmittel:
Natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker sind ideal, um dem Brot eine dezente Süße zu verleihen. - Gewürze:
Zimt, Nelken, Kardamom und Muskatnuss sind klassische Begleiter im Früchtebrot und verleihen ihm seine charakteristische Würze.
2.2 Vorbereitung der Zutaten
- Trockenfrüchte einweichen:
Um die Trockenfrüchte weich und saftig zu machen, solltest du sie vorab in warmem Wasser oder Fruchtsaft mindestens 30 Minuten einweichen. Dies hilft auch, ihre natürliche Süße intensiver zur Geltung zu bringen. - Nüsse hacken:
Hacke die Nüsse grob, damit sie später beim Backen für eine angenehme Textur sorgen, ohne das Brot zu sehr zu zerkleinern. - Mehl mischen:
Siebe das Mehl, um Klumpen zu vermeiden, und mische es mit den Gewürzen. Eine gleichmäßige Verteilung der Gewürze ist wichtig für einen harmonischen Geschmack.
2.3 Alternative Zutaten und Variationen
- Glutenfreie Variante:
Ersetze Weizen- und Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um ein ebenso schmackhaftes, aber glutenfreies Früchtebrot zu erhalten. - Vegane Option:
Nutze pflanzliche Süßungsmittel und ersetze eventuelle tierische Produkte durch vegane Alternativen, um ein komplett veganes Früchtebrot zu backen.
3. Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt dein Früchtebrot garantiert
Jetzt, da du alle Zutaten vorbereitet hast, folgt die eigentliche Backanleitung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch den gesamten Prozess – von der Zubereitung des Teiges bis zum Backen und Abkühlen des Brotes.
3.1 Teigzubereitung
- Vermischen der trockenen Zutaten:
- In einer großen Schüssel das gesiebte Mehl mit den Gewürzen (Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnuss) vermischen.
- Füge eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Einrühren der feuchten Zutaten:
- Gib das eingeweichte Trockenfrüchte-Gemisch samt Flüssigkeit in die Schüssel.
- Füge das Süßungsmittel (Honig, Ahornsirup) hinzu und verrühre alles gründlich.
- Rühre langsam die pflanzliche Milch oder Wasser ein, bis ein homogener Teig entsteht.
- Hinzufügen der Nüsse:
- Hebe die gehackten Nüsse unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Der Teig sollte dickflüssig, aber gut formbar sein.
3.2 Teig ruhen lassen
- Ruhen:
Lasse den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden und der Teig leicht quillt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um ein saftiges Früchtebrot zu erhalten.
3.3 Backen
- Vorheizen:
- Stelle deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und lasse ihn vorheizen.
- Teig in Form bringen:
- Bestreiche eine Kastenform dünn mit Fett oder lege sie mit Backpapier aus.
- Fülle die Backform mit dem Teig und verteile ihn gleichmäßig.
- Backzeit:
- Backe das Früchtebrot für ca. 50-60 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Teig in der Mitte gar ist – es sollte kein Teig mehr am Stäbchen haften bleiben.
- Abkühlen:
- Lasse das Brot nach dem Backen für mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es herausnimmst.
3.4 Fertigstellung und Lagerung
- Servieren:
Schneide das Früchtebrot in Scheiben und genieße es frisch. Es passt hervorragend zum Frühstück, als Snack oder als Begleiter zu Kaffee und Tee. - Aufbewahrung:
Bewahre übrig gebliebenes Brot in einem luftdichten Behälter auf, damit es saftig bleibt. Es hält sich bei Zimmertemperatur einige Tage und kann auch eingefroren werden.
4. Tipps und Tricks: So bleibt dein Früchtebrot saftig und aromatisch
Damit dein Früchtebrot immer gelingt, habe ich einige hilfreiche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, die dir helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
4.1 Backtipps für ein saftiges Brot
- Teig nicht überarbeiten:
Ein zu starkes Kneten des Teiges kann das Brot zäh machen. Arbeite den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. - Richtige Backtemperatur:
Halte die Temperatur konstant, um eine gleichmäßige Bräunung und eine saftige Krume zu gewährleisten. - Backform vorbereiten:
Eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form verhindert, dass das Brot an der Form kleben bleibt, und erleichtert das Herausnehmen.
4.2 Geschmacksanpassung
- Gewürze dosieren:
Experimentiere mit den Gewürzen, um das perfekte Aroma zu erzielen. Beginne mit kleinen Mengen und taste dich langsam heran. - Süßungsmittel variieren:
Probiere verschiedene Süßungsmittel aus, um den idealen Geschmack zu finden. Manchmal kann ein kleiner Zusatz von Ahornsirup oder Kokosblütenzucker den Unterschied machen. - Zusätzliche Aromen:
Für einen intensiveren Geschmack kannst du auch ein wenig Vanilleextrakt oder Zitronenschale in den Teig geben.
4.3 Fehler vermeiden
- Zu lange Backzeit:
Achte darauf, das Brot nicht zu lange zu backen, da es sonst trocken wird. Prüfe regelmäßig mit einem Holzstäbchen. - Feuchtigkeit im Teig:
Wenn der Teig zu trocken erscheint, füge ein wenig mehr pflanzliche Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. - Falsche Zutatenmengen:
Halte dich genau an die Mengenangaben. Kleine Abweichungen können den Geschmack und die Textur erheblich beeinflussen.
5. Serviervorschläge und Variationen: Dein Früchtebrot individuell gestalten
Ein Früchtebrot ist ein vielseitiges Gebäck, das du nach Lust und Laune variieren und anpassen kannst. Hier sind einige Ideen, wie du dein Brot servieren und aufpeppen kannst:
5.1 Klassische Servierideen
- Zum Frühstück:
Serviere das Brot mit einer dicken Schicht Butter, Marmelade oder veganem Frischkäse. Ein frischer Fruchtsaft oder ein Kaffee runden das Frühstück perfekt ab. - Als Snack:
Schneide das Brot in kleine Scheiben und genieße es als Zwischenmahlzeit. Es passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder einem Glas Milch. - Zum Dessert:
Mit etwas Puderzucker bestäubt und einer Kugel veganem Eis wird das Früchtebrot zu einem leckeren Dessert.
5.2 Variationen und kreative Abwandlungen
- Vegane Variante:
Verwende ausschließlich pflanzliche Produkte, um ein komplett veganes Früchtebrot zu kreieren. Tausche zum Beispiel Butter gegen vegane Margarine und Honig gegen Agavendicksaft. - Mit Sauerteig:
Für einen intensiveren Geschmack und eine besonders bekömmliche Variante kannst du dem Teig Sauerteig hinzufügen. - Glutenfreie Version:
Ersetze das herkömmliche Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um ein glutenfreies Früchtebrot herzustellen. - Extra nussig:
Füge zusätzlich zu den üblichen Nüssen noch Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Brot eine extra knusprige Note zu verleihen.
5.3 Beilagen und Ergänzungen
- Aufstriche:
Ergänze dein Früchtebrot mit einem aromatischen Aufstrich wie Mandelmus, Erdnussbutter oder einem selbstgemachten Fruchtaufstrich. - Getränkevorschläge:
Serviere das Brot mit einem Glas frisch gepressten Orangensaft, einem Kräutertee oder einem Kaffee, um den Geschmack optimal zu unterstreichen. - Toppings:
Streue ein wenig gehackte Nüsse oder frische Kräuter über das Brot, um zusätzliche Textur und Aroma zu erzeugen.
Kostenaufstellung für das Früchtebrot-Rezept: Preisübersicht und Budgetplanung
Natürlich! Hier ist die geschätzte Kostenaufstellung für die Zubereitung von Früchtebrot in Euro, basierend auf durchschnittlichen Preisen in Deutschland:
Zutaten und geschätzte Kosten:
- Birnen (200 g): ca. 2,00 €
- Feigen (100 g): ca. 1,50 €
- Rosinen (100 g): ca. 1,00 €
- Sultaninen (100 g): ca. 1,00 €
- Aprikosen (50 g): ca. 0,75 €
- Datteln (50 g): ca. 0,80 €
- Mandeln (50 g): ca. 1,50 €
- Haselnüsse (50 g): ca. 1,50 €
- Walnüsse (50 g): ca. 1,50 €
- Dunkler Rum (100 ml): ca. 2,00 €
- Orange (1 Stück): ca. 0,50 €
- Gewürze (Zimt, Nelken, Muskatnuss): ca. 0,50 €
- Roggenmehl (500 g): ca. 1,00 €
- Vollkornmehl (200 g): ca. 0,60 €
- Warmes Wasser (200 ml): vernachlässigbar
- Brauner Zucker (100 g): ca. 0,30 €
- Backpulver (2 TL): ca. 0,10 €
- Salz (1 TL): ca. 0,05 €
- Eier (2 Stück): ca. 0,40 €
- Ungesalzene Butter (100 g): ca. 1,00 €
Gesamtkosten: Ungefähr 15,70 €
Kosten pro Portion: Bei 12 Scheiben ergibt sich ein Preis von etwa 1,31 € pro Scheibe.
Hinweise:
- Preisabweichungen: Die angegebenen Preise dienen als Richtwerte und können je nach Region, Marke und aktuellen Angeboten variieren.
- Qualität der Zutaten: Die Verwendung von Bio-Produkten oder speziellen Zutaten kann die Gesamtkosten erhöhen.
- Verpackungskosten: Bei gewerblicher Herstellung sollten auch die Kosten für Verpackung berücksichtigt werden.
Für eine genauere Kalkulation empfiehlt es sich, die aktuellen Preise in Ihrem lokalen Supermarkt oder Online-Shop zu prüfen.

Früchtebrot Rezept
Zutaten
- For the Fruit and Nut Mixture:
- 200 g dried pears Hutzeln or Kletzen, chopped
- 100 g dried figs chopped
- 100 g raisins
- 100 g sultanas
- 50 g dried apricots chopped
- 50 g dates chopped
- 50 g almonds chopped
- 50 g hazelnuts chopped
- 50 g walnuts chopped
- 100 ml dark rum
- Zest of 1 orange
- 1 tsp ground cinnamon
- 1/2 tsp ground cloves
- Pinch of ground nutmeg
- For the Dough:
- 500 g rye flour
- 200 g whole wheat flour
- 200 ml warm water
- 100 g brown sugar
- 2 tsp baking powder
- 1 tsp salt
- 2 large eggs
- 100 g unsalted butter melted
Anleitungen
Prepare the Fruit and Nut Mixture:
- In a large bowl, combine all the chopped dried fruits, nuts, orange zest, cinnamon, cloves, and nutmeg.
- Pour the rum over the mixture, ensuring all components are well-coated.
- Cover the bowl and let it sit overnight, or for at least 12 hours, at room temperature to allow the flavors to meld and the fruits to absorb the rum.
Prepare the Dough:
- In a separate large bowl, mix together the rye flour, whole wheat flour, baking powder, and salt.
- In another bowl, whisk the eggs and brown sugar until the mixture becomes frothy.
- Add the melted butter and warm water to the egg-sugar mixture, stirring until well combined.
- Gradually incorporate the dry ingredients into the wet mixture, mixing until a thick, sticky dough forms.
Combine and Rise:
- Preheat your oven to 175°C (350°F).
- Gently fold the soaked fruit and nut mixture into the dough, ensuring an even distribution without overmixing.
- Transfer the dough into a greased loaf pan, pressing it down gently to eliminate air pockets.
- Cover the pan and let the dough rise in a warm spot for about 1 hour, or until it slightly rises.
Bake:
- Place the loaf in the preheated oven and bake for 60-70 minutes, or until a skewer inserted into the center comes out clean.
- If the top begins to brown too quickly, cover it loosely with aluminum foil.
Cool and Serve:
- Once baked, remove the loaf from the oven and let it cool in the pan for 10 minutes.
- Transfer the loaf to a wire rack to cool completely.
- For optimal flavor, wrap the cooled bread tightly in aluminum foil and let it rest for at least 2 days before slicing. This allows the flavors to mature and the texture to firm up.
Fazit: Dein perfektes Früchtebrot – Ein Genuss für jeden Tag
Dieses Früchtebrot Rezept vereint Tradition und Innovation in einem Backwerk, das einfach gelingt und mit jedem Bissen begeistert. Mit hochwertigen Zutaten, sorgfältiger Vorbereitung und den richtigen Backtipps zauberst du ein saftiges, aromatisches und unwiderstehliches Brot, das sowohl als Frühstücksgenuss als auch als Snack oder Dessert überzeugen kann.
Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:
- Zutaten vorbereiten: Trockenfrüchte einweichen, Nüsse hacken und Mehl mit Gewürzen mischen.
- Teig herstellen: Trocken- und feuchte Zutaten sorgfältig vermengen, den Teig kurz ruhen lassen.
- Backen: Bei 180 °C für 50-60 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.
- Servieren: Vielseitig genießen, variieren und kreativ abwandeln.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein traditionelles, aber dennoch flexibles und anpassbares Früchtebrot suchen – perfekt für jeden Tag und jede Gelegenheit. Probiere es aus, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deinen persönlichen Favoriten. Lass dich von dem Duft und Geschmack verzaubern und teile deine Ergebnisse mit Freunden und Familie!
Mit diesen detaillierten Anleitungen und Tipps steht deinem perfekten Früchtebrot nichts mehr im Wege. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein neugieriger Anfänger bist – dieses Rezept führt dich sicher zu einem aromatischen, saftigen und absolut köstlichen Ergebnis. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
1 Gedanke zu „Endlich perfekt: Früchtebrot Rezept, das immer gelingt!“