Sie möchten ein traditionelles Dresdner Stollen Rezept probieren? Hier ist es. In nur 90 Minuten können Sie ein köstliches Weihnachtsgebäck backen. Unser einfache Rezept ist perfekt für Anfänger.
Das Dresdner Stollen Rezept ist ein beliebter Klassiker. Mit unserem Rezept backen Sie ein traditionelles Stollen, das Freunde und Familie lieben. Es ist einfach zu machen und benötigt keine speziellen Kenntnisse. Nutzen Sie unser Rezept, um ein tolles Stollen zu backen, das Sie teilen können.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte des Dresdner Stollens
Der Dresdner Stollen ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus Dresden (Sachsen). Seine christstollen geschichte beginnt im 14. Jahrhundert. Damals wurde er als Weihnachtsgebäck für die Armen gebacken.
Heute ist der Stollen bei Weihnachten sehr beliebt. Man kann ihn auf dem striezelmarkt (Dresden Christmas Market) kaufen. Der Striezelmarkt ist ein wichtiger Teil der sächsische weihnachtstradition. Dort findet man viele traditionelle Weihnachtsgebäcke und Dekorationen.
Ursprung der Tradition
Die Geschichte des Dresdner Stollens ist eng mit Dresden verbunden. Die Mönche des Dresdner Klosters backen ihn, um die Armen zu ernähren.
Bedeutung des Dresdner Striezelmarkts
Der Dresdner Striezelmarkt ist ein wichtiger Teil der Weihnachtstradition in Sachsen. Er bietet viele traditionelle Weihnachtsgebäcke und Dekorationen. Jedes Jahr kommen viele Besucher aus ganz Deutschland.
Was den echten Dresdner Stollen ausmacht
Ein echter Dresdner Stollen muss bestimmte Kriterien erfüllen. Er muss hochwertige Zutaten verwenden und nach traditioneller Methode backen. Außerdem muss er bestimmte Qualitätsstandards erfüllen.
„Servieren Sie den Stollen mit einer cremigen Vanillesauce oder unseren süßen Dip-Variationen für ein festliches Dessert-Buffet!“

Zutaten für das traditionelle Dresdner Stollen Rezept
Um traditionellen Dresdner Stollen zu backen, brauchen Sie bestimmte Zutaten. Dazu zählen Rumrosinen, Zitronat und Orangeat. Diese sorgen für den einzigartigen Geschmack und die Textur.
Kardamom, Butter und Puderzucker sind auch wichtig. Die Butter macht den Stollen cremig. Der Puderzucker sorgt für eine weiße Oberfläche.
Um perfekten Dresdner Stollen zu backen, brauchen Sie:
- 500g Mehl
- 200g Butter
- 100g Puderzucker
- 100g Rumrosinen
- 50g Zitronat
- 50g Orangeat
- 1 Teelöffel Kardamom
Es ist wichtig, alle Zutaten genau zu messen. So erreichen Sie den traditionellen Geschmack und die Konsistenz. Mit diesen Zutaten und den richtigen Anweisungen backen Sie ein leckeres Dresdner Stollen.
Vorbereitungen für das perfekte Gelingen
Bevor Sie anfangen, den Arbeitsplatz vorzubereiten und Zutaten vorzubereiten, ist ein wichtiger Schritt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Dresdner Stollen perfekt wird. Stellen Sie alles griffbereit, damit Sie leicht arbeiten können.
Die Zutaten sollten temperiert werden, damit der Teig gut zu bearbeiten ist. Das ist besonders wichtig für die backzeit. Nach dem Backen, lassen Sie den Stollen auskühlen. Dann formen Sie ihn zu einem Stollen und fettet ihn mit Butter ein. Zum Schluss bestreuen Sie ihn mit Zucker.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Vorbereitung der Rumrosinen. Waschen und trocknen Sie sie gut, bevor Sie sie in den Teig geben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsplatz einrichten und die Zutaten vorbereiten können:
- Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten und Werkzeuge griffbereit sind.
- Temperieren Sie die Zutaten, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Vorbereiten Sie die Rumrosinen, indem Sie sie waschen und trocknen.
Folgen Sie diesen Schritten, um einen perfekten Dresdner Stollen zu backen. So können Sie ihn mit Freude backen und genießen.
Der Teig: Schritt-für-Schritt Anleitung
Um ein perfektes Dresdner Stollen Rezept für Anfänger zu backen, ist der Teig sehr wichtig. Beginnen Sie mit der genauen Abmessen aller Zutaten wie Mehl, Zucker, Salz und Hefe. Ein schnelles Dresdner Stollen Rezept braucht Genauigkeit, also keine Zutat vergessen.
Jetzt den Teig kneten, bis er gleichmäßig ist. Dieser Schritt macht den Stollen leicht und luftig. Ein gutes Stollen Rezept für Anfänger sollte kneten genau erklären.
Formen Sie den Teig zu einer langen, dünnen Rolle und dann zu einem Stollen. Ein schnelles Dresdner Stollen Rezept macht den Prozess einfacher, ohne Qualität zu verlieren.
Einige Tipps für den perfekten Teig sind:
- Verwenden Sie immer frische Zutaten für den besten Geschmack.
- Kneten Sie den Teig bei Raumtemperatur, für eine gleichmäßige Konsistenz.
- Vermeiden Sie zu viel Kneten, um den Stollen nicht zu dicht zu machen.
Folgen Sie diesen Schritten und verwenden Sie ein gutes Stollen Rezept für Anfänger. So backen Sie einen leckeren Dresdner Stollen, den alle lieben werden. Ein schnelles Dresdner Stollen Rezept macht den Prozess einfacher, ohne Qualität zu verlieren.
Traditionelle Formtechniken für den Stollen
Nachdem der Teig fertig ist, können Sie mit dem Formen beginnen. Formen Sie den Teig in eine lange, dünne Rolle. Dann wird er zu einem typischen Stollen geformt. Bevor Sie ihn backen, fettet man ihn mit Butter ein, um eine goldene Kruste zu bekommen.
Um den Stollen zu verschönern, können Sie ihn mit Zucker oder Mandeln bestreuen. Das gibt ihm nicht nur einen schönen Look, sondern auch einen extra Geschmack. Hier sind einige Tipps, um den perfekten Stollen zu formen:
- Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig geformt ist, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie ein scharfes Messer, um den Stollen in die gewünschte Form zu schneiden.
- Lassen Sie den Stollen vor dem Backen etwa 30 Minuten ruhen, um ihn zu entspannen und eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.
Folgen Sie diesen Tipps, um einen traditionellen Dresdner Stollen zu backen. Er wird nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus. Mit Übung und Geduld wird Ihr Stollen Ihre Familie und Freunde beeindrucken.
Wer saftiges Früchtebrot liebt, wird auch unser traditionelles Dresdner Stollen Rezept mit Marzipan und Rumrosinen begeistert nachbacken!
Backzeit und Temperaturführung
Bei der Backzeit und Temperatur für den Dresdner Stollen ist Genauigkeit wichtig. Die Backzeit variiert je nach Stollengröße und Backofenleistung. Der Stollen sollte bei 180°C gebacken werden.
Um den besten Stollen zu backen, achten Sie auf die Temperatur. Nach dem Backen ist es wichtig, den Stollen auskühlen lassen. So wird er gleichmäßig und nicht zu feucht.
- Stellen Sie den Backofen auf 180°C ein und backen Sie den Stollen für etwa 45-60 Minuten.
- Überprüfen Sie den Stollen nach 30 Minuten und drehen Sie ihn, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig gebacken wird.
- Lassen Sie den Stollen nach der Backzeit auskühlen lassen, um sicherzustellen, dass er nicht zu feucht wird.
Folgen Sie diesen Tipps, um einen perfekten Dresdner Stollen zu backen. Die Backzeit und Temperaturführung sind sehr wichtig. Achten Sie darauf, den Stollen auskühlen lassen, um ihn zu genießen.
Die richtige Lagerung des Stollens
Nachdem Ihr Dresdner Stollen fertig ist, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern. So bleibt er länger frisch und voller Geschmack. Bewahren Sie den Stollen an einem kühlen, trockenen Ort auf. So vermeiden Sie Feuchtigkeit und Licht.
Einige aufbewahrungstipps sind nützlich. Lagern Sie den Stollen in einem luftdichten Behälter. Überprüfen Sie ihn regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern. Ein kühler Schrank oder Boden ist ideal, um die Temperatur gleich zu halten.
Beim stollen lagern achten Sie darauf, dass der Stollen nicht zu eng ist. Zu enge Verpackung kann die Luftzirkulation stören. Manche nutzen Wachspapier oder spezielle Stollenkästen für die Aufbewahrung.
- Halten Sie den Stollen an einem kühlen, trockenen Platz, damit er lange frisch bleibt.
- Verwenden Sie einen luftdichten Behälter
- Überprüfen Sie den Stollen regelmäßig
- Lagern Sie den Stollen nicht zu eng umwickelt
Folgen Sie diesen Tipps, um Ihren Stollen frisch zu halten. So genießen Sie ihn länger in voller Haltbarkeit. Die richtige Lagerung macht den Stollen zu einem besonderen Genuss.

Häufige Fehler beim Stollen backen vermeiden
Beim Backen eines Dresdner Stollens gibt es häufige Fehler. Practical tips helfen, diese Fehler zu vermeiden. Ein häufiger Fehler ist, den Teig nicht richtig zu temperieren. Das führt zu einer ungleichmäßigen Konsistenz.
Um häufige fehler vermeiden, sollten Sie die Anweisungen genau befolgen. Der Teig muss sorgfältig vorbereitet werden. Hier sind einige Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass der Teig die richtige Temperatur hat, bevor Sie ihn backen.
- Verwenden Sie die richtige Menge an Zutaten, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
- Achten Sie auf die Backofen-Einstellungen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Wenn Sie diese practical tips befolgen, können Sie häufige fehler vermeiden. So backen Sie einen leckeren Dresdner Stollen, der Ihre Erwartungen übertroffen wird.
Kostenaufwand: So viel kostet Ihr selbstgemachter Dresdner Stollen
Mit diesem Dresdner Stollen Rezept backen Sie einen saftigen Weihnachtsklassiker günstiger als gekauft! Hier eine transparente Kostenübersicht (Preise basieren auf deutschen Supermärkten, Stand 2025):
Zutatenkosten (für 1 großen Stollen):
- Mehl (500g): €0,80
- Butter (250g): €2,50
- Zucker (150g): €0,30
- Hefe (1 Würfel): €0,30
- Rosinen (200g): €2,00
- Mandeln (100g): €2,00
- Zitronat & Orangeat (100g): €2,50
- Marzipan (100g): €3,50
- Gewürze (Zimt, Kardamom): €1,50
- Puderzucker (optional): €1,00
Gesamtkosten: ≈ €15,40
Vergleich mit gekauftem Stollen:
Ein vergleichbarer Original Dresdner Stollen aus der Bäckerei kostet zwischen €15–€25. Mit diesem Rezept sparen Sie bis zu 40% – und erhalten dafür eine frischere, personalisierte Version!
Tipps zum Sparen:
- Großpackungen nutzen: Kaufen Sie Gewürze oder Trockenfrüchte in größeren Mengen (z. B. für mehrere Stollen).
- Marzipan ersetzen: Verwenden Sie stattdessen gemahlene Mandeln (€1,80/100g).
- Saisonales Angebot: Kurz vor Weihnachten sind Backzutaten oft im Angebot.
Warum selbst backen? Neben den Kostenersparnis überzeugt Ihr hausgemachter Stollen mit kontrollierten Zutaten (keine Konservierungsstoffe) und dem Duft von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei – ein unschlagbarer Mehrwert!
„Unser Dresdner Stollen Rezept lässt sich leicht veganisieren: Ersetzen Sie Butter durch Margarine und verwenden Sie pflanzliche Milch – so gelingt vegane Weihnachtsbäckerei!“

Dresdner Stollen Rezept
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Backofen
- Küchenwaage
- Backpapier
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 250 g weiche Butter ungesalzen
- 150 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe 42g
- 200 ml lauwarme Milch
- 150 g Rosinen in 50ml Rum eingeweicht
- 100 g Zitronat fein gehackt
- 100 g Orangeat fein gehackt
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 TL gemahlener Zimt
- ½ TL gemahlene Nelken
- 1 Prise Salz
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- 2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
Teig zubereiten
- Hefe aktivieren: Hefe in lauwarmer Milch auflösen, 1 TL Zucker hinzufügen und 10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
- Mehl mischen: Mehl, Zucker, Zimt, Nelken und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Butter einarbeiten: Weiche Butter und die Hefe-Milch-Mischung zum Mehl geben. Mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten (ca. 8–10 Minuten).
Früchte und Mandeln einarbeiten
- Rumrosinen abtropfen: Rosinen aus dem Rum nehmen (Rum auffangen für später).
- Teig ruhen lassen: Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Früchte einmischen: Eingeweichte Rosinen, Zitronat, Orangeat und Mandeln unter den Teig kneten.
Stollen formen und backen
- Marzipan einrollen: Marzipan zu einer dünnen Wurst rollen.
- Teig ausrollen: Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30x20cm) ausrollen.
- Füllen: Marzipan in die Mitte legen und den Teig darüber klappen, sodass eine typische Stollenform entsteht.
- Backen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze 45–50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Finish mit Butter und Puderzucker
- Butter auftragen: Heißen Stollen sofort mit 50g geschmolzener Butter bestreichen.
- Zuckern: Abkühlen lassen und vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
Fazit: Ihr eigener Dresdner Stollen – ein Stück Weihnachtstradition
Backen Sie Ihren ganz eigenen Dresdner Stollen und machen Sie ihn zum Mittelpunkt Ihrer Weihnachtsfeierlichkeiten. Dieser Kuchen ist ein Geschmackserlebnis und ein wichtiger Teil der sächsischen Kultur. Mit unserem schnellen Dresdner Stollen Rezept für Anfänger können Sie leicht einen köstlichen Dresdner Stollen backen.
Egal ob Sie den Dresdner Stollen als Geschenk verschenken oder selbst genießen, er bringt Weihnachtstradition nach Hause. Lassen Sie sich von den Aromen der Rosinen, Mandeln und Gewürze in die Weihnachtszeit entführen. Bald können Sie Ihren eigenen Dresdner Stollen backen – ein Highlight auf Ihrem Weihnachtstisch.
FAQ
Was sind die Zutaten für ein traditionelles Dresdner Stollen Rezept?
Für einen echten Dresdner Stollen brauchen Sie: Rumrosinen, Zitronat, Orangeat, Kardamom, Butter und Puderzucker.
Wie lange dauert es, einen Dresdner Stollen zu backen?
Mit diesem Rezept backen Sie den Stollen in 90 Minuten. Die Vorbereitung nimmt mehr Zeit in Anspruch, zum Beispiel das Temperieren der Zutaten.
Wie lagere ich den Dresdner Stollen richtig?
Bewahren Sie den Stollen kühl und trocken auf. Decken Sie ihn luftdicht ab, um Austrocknen zu verhindern. Warten Sie, bis er komplett abgekühlt ist, bevor Sie ihn lagern.
Wie falte ich den Dresdner Stollen richtig?
Falten Sie den Teig in der Mitte und streichen Sie die Kanten glatt. So bekommt der Stollen seine klassische Form.
Wie vermeidee ich häufige Fehler beim Stollen backen?
Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz und optimale Backeinstellungen. Sorgen Sie dafür, dass alle Zutaten gut temperiert sind. Lassen Sie den Stollen nach dem Backen langsam abkühlen.